Unsere Einrichtung

Bei uns wird Ihr Kind individuell betreut und gefördert.

 

Die Erzieherin im Frühdienst bereitet mit den ersten Kindern das Frühstück vor und übt mit ihnen hauswirtschaftliche Arbeiten, wie Spülmaschine ausräumen, Waschmaschine anschalten, Trockner bedienen, etc., aus.

 

Während der Freispielphase können die Kinder alle Räumlichkeiten und Spielzonen, sowohl drinnen als auch draußen, nutzen. Sie können ihren Spielpartner, Spielort und die Spielzeit frei wählen. Während dieser Zeit steht das offene und intensive Spiel der Kinder im Vordergrund.

In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder außerdem die Möglichkeit, im Kindercafé zu frühstücken.

 

Gegen 9.00 Uhr findet in den Gruppen ein „Morgenkreis“ statt. Dort begrüßen wir uns mit einem Lied. Anschließend stimmen wir gemeinsam mit den Kindern laufende Projekte ab. Ebenfalls wird der Geburtstag ihres Kindes hier gefeiert.

 

Im Laufe des Vormittages finden auch verschiedene Aktivitäten statt. Die Erzieherin setzt hier die Impulse und führt zur weiteren Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit Beobachtungen durch, die auch schriftlich festgehalten werden und in die Bildungsdokumentation jedes einzelnen Kindes mit einfließen. Zu diesen Aktionen gehören z. B.:

Bewegungserziehung

Religiöse Angebote

Experimente

Geschichten und Lieder

Hauswirtschaftliche Arbeiten

Festvorbereitung

Verkehrserziehung

Ausflüge

Geburtstagsfeiern

kreatives Gestalten

 

In den Gruppen werden sogenannte „Spielzeugtage“ angeboten, d. h. jedes Kind darf an diesem festgelegten Tag ein kleines Spielzeug, Spiel, Bilderbuch, etc. mit in den Kindergarten bringen.

 

Für die Kindergartenkinder mit 35 Std. (geteilt) endet die Vormittagsbetreuung zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, je nach Situation im Außengelände oder in der Kita.

 

Für das Mittagsessen ihres Kindes erheben wir einen Betrag von 60,00 Euro im Monat (fünf Tage die Woche) oder 35,00 Euro im Monat (für drei Tage die Woche). Diese „Essenspauschale“ enthält ein Mittagessen mit Getränk und Nachtisch. Der Betrag ist bargeldlos an die Rendantur Neuss zu überweisen. Hierzu schließen Sie einen zusätzlichen Vertag und füllen ein Formular zur Einzugsermächtigung für die Rendantur aus.

 

Im Anschluss an das Mittagessen werden die Kinder individuell weiter betreut. Einige beschäftigen sich in der Gruppe, hören eine Geschichte, machen eine Entspannungsübung oder gehen nach draußen.

Zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr ist die Abholphase für die Kinder mit 35 Std. (Block).

 

In der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr, finden Aktivitäten mit Ihren Kindern, wie Einkäufe, Ausflüge rund um die Kita, Gartenarbeit, Handwerkliches, Eltern–Kind–Nachmittage, Elterngespräche, sowie Vor– und Nachbereitungszeit für die Erzieherinnen statt.


Falls Ihr Kind einen Arzttermin oder ähnliches hat, und Sie Ihr Kind zu anderen Zeiten bringen oder abholen möchten, sprechen Sie das bitte individuell mit der Gruppenleitung und der Leitung Frau Kaumanns ab.